Traumatherapie
Damit Wunden heilen
Niemand kann die Vergangenheit verändern, doch wenn Sie in der Gegenwart unter den Folgen traumatischer Erfahrung leiden, verschwindet diese Belastung häufig nicht von alleine. Mit der Entscheidung für eine Traumatherapie ist jedoch Veränderung möglich. Symptome lassen sich lindern und Sie können Lebensqualität zurückgewinnen.
Eine Traumatherapie gliedert sich in verschiedene Phasen:
Zunächst geht es darum, die Symptome zu verstehen und einzuordnen. In der Folge vermitteln wir Ihnen Techniken und Fertigkeiten, die es ermöglichen, sich selbst zu beruhigen und körperliches und seelisches Gleichgewicht zu finden.
Wenn es sinnvoll erscheint, kann nun – gut vorbereitet und mit dem Therapeuten als Stütze – eine Begegnung mit den traumatischen Erlebnissen erfolgen. Dabei kommen verschiedene therapeutische Verfahren zum Einsatz, etwa Imaginationsübungen, Hypnose oder EMDR.
In der Abschlussphase gilt es, das Erlebte im Lebenszusammenhang anzuerkennen. Dabei können Trauer, Verlust, Trost und Versöhnung bedeutsam werden. Es wird zudem beleuchtet, welche Fähigkeiten und Stärken sich durch die Lebensgeschichte entwickelt haben. Der Kampf ums Überleben ist vorbei – nun geht es darum, ein gutes Leben zu leben.